[et_pb_section fb_built=”1″ _builder_version=”4.6.5″ _module_preset=”default” background_image=”https://36feet.com/wp-content/uploads/2021/07/Elmeterpunkt.png”][et_pb_row _builder_version=”4.6.5″ _module_preset=”default”][et_pb_column type=”4_4″ _builder_version=”4.6.5″ _module_preset=”default”][et_pb_text _builder_version=”4.6.5″ _module_preset=”default” text_font_size=”80px” header_font=”Poppins|800|||||||” header_font_size=”65px” hover_enabled=”0″ header_font_last_edited=”off|desktop” text_text_shadow_style=”preset1″ text_font_size_last_edited=”on|phone” header_font_size_last_edited=”on|phone” header_font_size_phone=”50px” sticky_enabled=”0″]

Reglement

[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=”1″ _builder_version=”4.6.5″ _module_preset=”default”][et_pb_row _builder_version=”4.6.5″ _module_preset=”default” custom_margin=”-54px||||false|false”][et_pb_column type=”4_4″ _builder_version=”4.6.5″ _module_preset=”default”][et_pb_blurb title=”(A) Teilnehmer*innen und Teams” use_icon=”on” font_icon=”%%3%%” icon_color=”#ffffff” use_circle=”on” circle_color=”#8300e9″ icon_placement=”left” use_icon_font_size=”on” _builder_version=”4.6.5″ _module_preset=”default” body_font=”Poppins||||||||”]

  1. Teams bestehen aus mindestens 5 (dann schießt der/die Torhüter*in auch einen Elfmeter) und maximal 11 Spielern*innen.
  2. Teilnahmeberechtigt sind alle im Spielbetrieb eingetragenen Vereine (DFB bzw. FVN) im jeweiligen Gebiet des Kreises.
  3.  Alle Teilnehmer*innen müssen Mitglieder des Vereins sein, für den sie antreten.
  4. Alle Teilnehmer*innen müssen in kompletter Ausrüstung antreten. Eine komplette Ausrüstung besteht aus Vereinstrikot/Torwarttrikot mit Rückennummer, kurze Hose, Stutzen und Fußballschuhe (für Kunstrasen geeignet und zugelassen).
  5. Offizielle Spielberechtigungen einer Spielerin oder eines Spielers für einen Verein werden nicht überprüft, da die Bergische bzw. Kreismeisterschaft im Elfmeterschießen keine offizielle Veranstaltung eines Fußballverbandes ist. Ggf. gewonnene Preise können jedoch nur an den angegebenen Verein, für den die Spieler*innen gestartet sind, übergeben werden.
  6. Jede/r Spiele*in muss mindestens 18 Jahre alt sein.
  7. Von einem Verein dürfen maximal 4 Mannschaften teilnehmen, die zu Beginn in unterschiedliche Gruppen gelost werden müssen.
  8. Bei einer etwaigen Qualifikation für das Finale um die „Bergische Meisterschaft“ müssen mindestens 50% der Spieler aus der Kreismeistermannschaft wieder mit antreten.
  9. TRIKOT/AUSRÜSTUNG HIER?

[/et_pb_blurb][et_pb_blurb title=”(B) Anmeldung” use_icon=”on” font_icon=”%%3%%” icon_color=”#ffffff” use_circle=”on” circle_color=”#8300e9″ icon_placement=”left” use_icon_font_size=”on” _builder_version=”4.6.5″ _module_preset=”default” body_font=”Poppins||||||||”]

  1. Teams können von jeder Person eines Vereins angemeldet werden. Sollte die Person aktiv teilnehmen, ist sie automatisch der “Team-Captain”. Sollte eine andere Person aus dem Verein anmelden (z.B. Vorsitzende*r oder Trainer*in) hat sie einen “Team-Catain” zu bennen, der am Tag der Veranstaltung Ansprechpartner ist.
  2. Grundsätzlich darf jeder Verein so viele Mannschaften anmelden, wie im offiziellen Spielbetrieb sind (z. B. Erste, Zweite, Dritte und Vierte Mannschaft). Es soll jedoch so vielen Vereinen wie möglich die Teilnahme ermöglicht werden.Step 1:
    Bis zur jeweiligen maximalen Teilnehmeranzahl (Damen und Herren) erhält jeder Verein zunächst einen Startplatz.

    Step 2:
    Ist das Turnier nicht mit unterschiedlichen Clubs ausgebucht (siehe auch “Anmeldetermine”), rutschen die weiteren gemeldeten Teams nach. Dabei werden dann wieder zuerst unterschiedliche Vereine berücksichtigt.

    Step 3:
    Wenn dann noch Plätze frei sind, können Teams von allen Vereinen frei nach Lust und Laune nachgemeldet werden.

  3. Maßgebend für die Auswahl der Mannschaften ist immer der Zeitpunkt der Anmeldung (First come, first serve – Prinzip)
  4. Eine Anmeldung ist erst mit Erhalt einer Bestätigungsmail gültig!

[/et_pb_blurb][et_pb_blurb title=”(C) Anmeldetermine” use_icon=”on” font_icon=”%%3%%” icon_color=”#ffffff” use_circle=”on” circle_color=”#8300e9″ icon_placement=”left” use_icon_font_size=”on” _builder_version=”4.6.5″ _module_preset=”default” body_font=”Poppins||||||||”]

Die Anmeldung ist bei jeder Kreismeisterschaft zunächst für 1 Woche geöffnet. In dieser Zeit können alle Vereine ihre Teams registrieren.

  1. Wuppertal/Niederberg:
    Anmeldung  offen vom 06.08.2021, 18:00h bis 13.08.2021, 18:00h
  2. Solingen:
    Anmeldung  offen vom 13.08.2021, 18:00h bis 20.08.2021, 18:00h
  3. Remscheid:
    Anmeldung  offen vom 20.08.2021, 18:00h bis 27.08.2021, 18:00h

(Danach erhalten die Vereine/Teams ihre Bestätigungsmail Step 1 + Step 2)

[/et_pb_blurb][et_pb_blurb title=”(D) Durchführung des Elfmeterschießens” use_icon=”on” font_icon=”%%3%%” icon_color=”#ffffff” use_circle=”on” circle_color=”#8300e9″ icon_placement=”left” use_icon_font_size=”on” _builder_version=”4.6.5″ _module_preset=”default” body_font=”Poppins||||||||”]

Das Regelwerk lehnt sich an die offiziellen FIFA-Statuten für echte Elfmeterschießen an, beinhaltet jedoch zugunsten des Spielflusses und zur besseren Durchführbarkeit der Veranstaltung kleine Änderungen.

  1. Beide Teams führen je fünf Elfmeter aus.
  2. Die beiden Teams treten ihre Elfmeter abwechselnd. Es beginnt das Team, das an erster Stelle im Spielplan steht.
  3. Sobald ein Team mehr Tore erzielt hat, als das andere mit den ihm zustehenden Elfmetern insgesamt noch erzielen könnte, ist das Elfmeterschießen beendet.
  4. Wenn beide Teams nach je fünf Elfmetern keine oder gleich viele Tore erzielt haben, wird das Elfmeterschießen in der gleichen Abfolge so lange fortgesetzt, bis ein Team nach gleich vielen Elfmetern beider Teams ein Tor mehr erzielt hat. (siehe auch Spielwertung „Punktevergabe bei Unentschieden”)
  5. Ein Spieler darf erst ein zweites Mal antreten, wenn alle teilnahmeberechtigten Spieler bereits einen Elfmeter ausgeführt haben. (siehe Sonderregelung „ungleiche Spieleranzahl”)
  6. Der Torwart darf nach jedem Spiel gewechselt werden.

[/et_pb_blurb][et_pb_blurb title=”(E) Der Turniermodus” use_icon=”on” font_icon=”%%3%%” icon_color=”#ffffff” use_circle=”on” circle_color=”#8300e9″ icon_placement=”left” use_icon_font_size=”on” _builder_version=”4.6.5″ _module_preset=”default” body_font=”Poppins||||||||”]

  1. Das Teilnehmerfeld besteht aus 16 Damen und 32 Herren-Teams
  2. Damen und Herren spielen bei den Kreismeisterschaften in zwei getrennten Turnierbäumen jeweils um den Titel Kreismeister im Elfmeterschießen der Damen bzw. der Herren.
  3. Gespielt wird in 4 (Damen) bzw. 8 (Herren) Vorrundengruppen á 4 Teams.
  4. In der Vorrunde spielt jede Mannschaft einmal gegen jede andere Mannschaft.
  5. Die beiden besten Mannschaften ihrer Gruppe qualifizieren sich für die K.O.-Runde bis zum Finale.

Die Turnierleitung hat das Recht, den Modus im Sinne des Turniers zu verändern, wenn es nötig ist. Insbesondere, wenn die geplante maximale Teilnehmeranzahl nicht erreicht wird oder angemeldete Teams nicht zum Turnier erscheinen.

[/et_pb_blurb][et_pb_blurb title=”(F) Spielwertung” use_icon=”on” font_icon=”%%3%%” icon_color=”#ffffff” use_circle=”on” circle_color=”#8300e9″ icon_placement=”left” use_icon_font_size=”on” _builder_version=”4.6.5″ _module_preset=”default” body_font=”Poppins||||||||”]

Vorrunde

  1. Sieg:
    Ein Team, das nach regulären max. 5 Schüssen gewinnt erhält 3 Punkte.
  2. Unentschieden nach je 5 Schüssen:
    Beide Mannschaften erhalten 1 Punkt.
    Das Team, das die “Verlängerung” (je ein Schütze pro Team) gewinnt erhält 1 Bonus-Punkt 
  3. Niederlage:
    Ein Team, das nach regulären max. 5 Schüssen verliert erhält 0 Punkte.

K.O.-Runde

Bei den Spielen nach der Vorrunde (Gruppenphase) qualifiziert sich immer nur der Sieger für die nächste Runde bzw. den Turnersieg.

[/et_pb_blurb][et_pb_blurb title=”(G) Wertung am Ende der Vorrunde:” use_icon=”on” font_icon=”%%3%%” icon_color=”#ffffff” use_circle=”on” circle_color=”#8300e9″ icon_placement=”left” use_icon_font_size=”on” _builder_version=”4.6.5″ _module_preset=”default” body_font=”Poppins||||||||”]

  1. erspielte Punkte
  2. Direkter Vergleich
  3. weniger Gegentore

(siehe Sonderregelung bei Gleichstand von 3 Mannschaften)

[/et_pb_blurb][et_pb_blurb title=”(H) Ausschlüsse:” use_icon=”on” font_icon=”%%3%%” icon_color=”#ffffff” use_circle=”on” circle_color=”#8300e9″ icon_placement=”left” use_icon_font_size=”on” _builder_version=”4.6.5″ _module_preset=”default” body_font=”Poppins||||||||”]

  1. Teams, die im Verlauf des Turniers weniger als 4 Spieler aufweisen, werden zu diesem Zeitpunkt ausgeschlossen. Die Wertung vorangegangener Partien obliegt der Turnierleitung.
  2. Teams ohne komplette Ausrüstung (siehe (A)4.) können vom Turnier ausgeschlossen werden.
  3. Die Turnierleitung hat grundsätzlich das Recht, Mannschaften vom Turnier auszuschließen (z.B.wegen grober Unsportlichkeit).

[/et_pb_blurb][et_pb_blurb title=”Sonderregelungen:” use_icon=”on” font_icon=”%%3%%” icon_color=”#ffffff” use_circle=”on” circle_color=”#ff5cd1″ icon_placement=”left” use_icon_font_size=”on” _builder_version=”4.6.5″ _module_preset=”default” body_font=”Poppins||||||||”]

zu (D) Durchführung Elfmeterschießen:

1. Die offizielle FIFA-Regel, dass der/die Torhüter*in bei der Abwehr eines Balles min. mit einem Fuß auf/über der Linie sein muss, versuchen die von der Turnierleitung eingesetzten Schiedsrichter*innen nach besten Wissen und Gewissen umzusetzen.

Im Zweifel heißt der Grundsatz: Die Entscheidung fällt zugunsten des Torhüters/der Torhüterin.

2. Unentschieden und ungleiche Spieleranzahl:

Hat ein Team mehr Spieler*innen (inkl. Torhüter*in) als ein anderes Team, darf es im Falle eines Gleichstandes nach jeweils 5 Elfmetern entscheiden:

– Reduzierung des eigenen Teams auf die gleiche Anzahl des Gegners oder

– alle gemeldeten Spieler (inkl. Torwart) gehen ins Shootout

3. Verletzungen

Verletzt sich ein Torwart im Spiel offenkundig, darf er ausnahmsweise währenddessen gewechselt werden.

 

zu (G) Wertung am Ende der Vorrunde:

Gleichstand 3 Mannschaften

Haben drei Teams die gleiche Punktzahl, die gleiche Anzahl an Gegentoren und ist der direkte Vergleich zwischen allen ausgeglichen, gibt es ein Shootout unter diesen Mannschaften. Dabei wird rollierend auf den Torwart, der in der Gruppe unterhalb platzierten Mannschaft geschossen (gemäß Auslosung; Beispiel: Team A schießt gegen den Torwart von Team B, B gegen C und C gegen A bis nach gleicher Anzahl von Schüssen ein Sieger (zwei Teams verschießen) oder Verlierer (ein Team verschießt) ermittelt ist. Danach ermitteln die zwei verbliebenen Teams den Gruppensieger/-verlierer im direkten Shootout.

[/et_pb_blurb][et_pb_blurb title=”Recht der Turnierleitung” use_icon=”on” font_icon=”%%180%%” icon_color=”#424242″ icon_placement=”left” _builder_version=”4.6.5″ _module_preset=”default”]

Im Sinne eines fairen Turniers und eines bestmöglichen Ablaufes hat die Turnierleitung jederzeit das Recht, Veränderungen im Reglement vorzunehmen, wenn sie es für nötig oder sinnvoll erachtet.

[/et_pb_blurb][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]